Archiv

Artikel Tagged ‘TTXGP’

Oschersleben: Elektromotorrad-Rennen

15. August 2013 Juliane Keine Kommentare

Am 18. August 2013 findet der FIM eRoad Racing World Cup zum zweiten Mal in der Motorsport Arena Oschersleben statt. „Es ist ein wahres Privileg, an diesem Wochenende erneut in Oschersleben zu starten. Deutschland hat im Motorsport Geschichte geschrieben, die durch bahnbrechende Neuerungen in der Fahrzeugentwicklung ihren verdienten Platz gefunden hat. Das ist auch ein Grund dafür, warum wir immer wieder gerne nach Deutschland und ganz besonders hierher kommen. Die Serien des FIM eRoad Racing werden die bestehenden Grenzen in der Technologie von Elektrofahrzeugen mit einer der bedeutendsten Formen des Motorsports durchbrechen. Schon heute kommen die jüngsten Entwicklungen aus dem eRennsport direkt von der Rennstrecke in elektrisch betriebene Serienfahrzeuge. Das sind sehr spannende Zeiten für uns und den eRennsport”, so Tony Webb, Business Development Direktor bei TTXGP und ergänzt: “Wir freuen uns auch darüber, dass wir das Privileg haben, mit der Münchener Agentur e-motors zusammenarbeiten zu können. Deren mehrjährige Erfahrung und Vollblut-Engagement sind eine ideale Ergänzung, um Kooperationen mit den Unternehmen aufbauen zu können, die den Mehrwert der neuen Rennserie erkannt haben. Dies lässt sich in Bezug auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr betrachten, aber auch in Bezug auf die gezielte Positionierung von Marken. Bei uns haben Wirtschaftsunternehmen die Möglichkeit, ihr verantwortliches und nachhaltiges Engagement zu unterstreichen.“

Der FIM eRoad Racing World Cup wurde von der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), dem Dachverband des Motorrad-Rennsports, offiziell anerkannt und entspringt dem Zusammenschluss von TTXGP (seit 2009) und FIM ePower (seit 2010). TTXGP ist mit dieser Fusion seit 2013 offizieller Promotor der Elektromotorrad-Rennserie. Der FIM eRoad Racing World Cup gilt als Königsklasse und wird in diesem Jahr mit drei Rennen in Europa, zwei Rennen in den USA, sowie einem Finale in Asien ausgetragen. Wer beim kommenden Rennen des FIM eRoad Racing World Cup in Oschersleben dabei sein möchte, kann sich hier online ein Ticket bestellen.

TTXGP-Weltmeistertitel der Elektromotorräder

27. Oktober 2012 Juliane Keine Kommentare

Gleich zwei BEM-Mitgliedsunternehmen – MÜNCH und Brammo - sicherten sich die ersten 3 Plätze bei der diesjährigen TTXP-Weltmeisterschaft der Elektromotorräder. Erwartungsgemäß zogen die starken Amerikaner am Start davon. Der Brammo-Fahrer und ehemalige AMA Supersport Champion Eric Bostrom übernahm von der Pole aus die Führung, Steve Atlas auf einer Brammo Empulse RR die zweite Position. Verfolgt wurden beide von Matthias Himmelmann auf der MÜNCH TTE2. Im Rennverlauf sicherte sich Himmelmann in einem spannenden Zweikampf einen sehr guten zweiten Platz. Steve Atlas ließ sich in Front liegend davon nicht irritieren und fuhr den Weltmeistertitel auf heimischem Terrain ein.

„Zweiter Platz, mehr war gegen die schnellen Brammos nicht drin. Dennoch sind wir hoch zufrieden. Diese WM wurde auf einem extrem hohen Level ausgetragen. Brammo mit einem Topspeed von über 260 km/h und wir mit über 250 km/h – das hat es in der Elektrorenngeschichte noch nicht gegeben. Wir danken allen Fans, Sponsoren und Partnern fürs Daumendrücken und freuen uns auf die nächste Saison“, so das MÜNCH Racing Team kurz nach dem Rennen. Wir gratulieren beiden Teams von Herzen..!

Brammo gewinnt TTXGP-Championship

23. September 2012 Juliane Keine Kommentare

Das Elektromobilität längst salonfähig geworden ist, zeigt seit drei Jahren die FIM ePower/TTX championship in den Vereinigten Staaten. Auf dem Miller Motorsports Park nahe Salt Lake City (Utah) konnte jetzt das Brammo-Race-Team die diesjährige Rennserie für sich entscheiden. Brammo-Pilot Steve Atlas konnte die Gesamtwertung für sich entscheiden, während Team-Kollege Eric Bostrom das finale Rennen für sich entscheiden konnte. Damit hat sich das Brammo-Team mit Sitz in Ashland im zweiten Jahr hintereinander die TTXGP-Krone sichern können.

Mehr als zufrieden mit dem „Doppel-Podium“ und dem Gesamtsieg der TTXGP-Serie seines Teams war auch Teamchef Brian Wisman. Während alle Teams auf reinen Race-Prototypen die TTX championship bestreiten, sind die Brammo-Piloten ausschließlich auf seriennahen „Empulse RR“-Bikes aus dem Hause Brammo-unterwegs.

Elektromotorrad-Meistertitel gehen nach Deutschland

12. September 2012 Juliane Keine Kommentare

Auch in der dritten Saison der Elektromotorradmeisterschaften konnte sich das BEM-Mitgliedsunternehmen MÜNCH Racing vor Teams aus Amerika, Europa und Asien behaupten. Der alte und neue Meister der Elektromotorräder heißt Matthias Himmelmann. Er gewann am vergangenen Freitag die Rennserien FIM e-Power International Championship und TTXGP European Championship souverän. Seine Teamkollegin Katja Poensgen machte den Doppelsieg perfekt. Sie wurde zweite der FIM-Gesamtwertung.

Thomas Petsch, Manager des Teams: „Wir haben erneut sehr viel mit geringen finanziellen Mitteln erreicht. Das gesamte Team hat eine hervorragende Arbeit geleistet, welche nicht zuletzt dank unserer Sponsoren erst ermöglicht wird. Wir sind auf dem richtigen Weg und unsere Pionierarbeit zeigt, dass Elektromobilität auch in Deutschland stark im Kommen ist.“ Wir gratulieren..!

Zukunft und Vergangenheit des Motorradsports

23. November 2011 Juliane Keine Kommentare

Wer den aktuellen Weltmeister im Elektro-Motorradsport live erleben will, hat bei der Essen Motor Show die besten Karten. Zusammen mit Hauptsponsor SCHOTT Solar wird MÜNCH vom 26. November bis 4. Dezember die Historie der eigenen Motorräder vorstellen und einen Einblick in die Zukunft geben.

Die Marke Münch geht auf Friedel Münch zurück, der 1948 erstmals am Hockenheimring startete und in den 60er Jahren das zur damaligen Zeit stärkste Motorrad, die legendäre Münch Mammut TTS, entwickelte. Seit 2009 entwickelt MÜNCH Elektro-Motorräder und startet mit diesen in den internationalen Rennserien FIM e-Power International Championship und TTXGP. Im September und Oktober 2011 konnten beide Rennserien sowohl in Fahrer- als auch Konstrukteurswertung gewonnen werden. Während Politik und Automobilindustrie vor allem über die Entwicklung von elektrisch betriebenen Automobilen diskutieren, wird die legendäre Motorrad-Marke auf der Essen Motor Show das erste Elektro-Motorrad präsentieren, welches in Deutschland gefertigt wird und zur Vermietung vorgesehen ist.

Besuchen Sie das BEM-Mitgliedsunternehmen auf der Essen Motor Show in Halle 4, Stand 106.

Elektromobilität: Das europäische Maß der Dinge kommt aus Deutschland!

27. September 2011 Juliane Keine Kommentare

Indem es sich die Meistertitel der FIM e-Power International und der TTXGP European Championship sicherte, sorgte das aus Lohfelden stammende MÜNCH Racing Team am vergangenen Freitag erneut für eine Sensation im elektrischen Motorradrennsport. Mit dem Sieg beim gemeinsamen Lauf beider Rennserien in Le Mans bewies das MÜNCH-Entwicklungsteam, dass Ingenieurskunst aus Deutschland nach wie vor zum State of the Art und auch im Rahmen der Elektromobilität zur Weltelite gehört. Bereits zum zweiten Mal in Folge sicherte sich das BEM-Mitglied MÜNCH somit den begehrten FIM-Konstrukteurs-Titel. Als Meister der europäischen TTXGP kann sich das MÜNCH Racing Team bei der Weltmeisterschaft im Oktober nun mit den Besten der Welt messen. „Beim Weltfinale werden wir noch einmal angreifen“, so Teammanager Thomas Petsch. „Dank der großartigen Unterstützung durch unsere Sponsoren konnten wir als Vorreiter der Elektromobilität einen weiteren Meilenstein setzen und werden mit SCHOTT Solar als Hauptsponsor in der Rennsaison 2012 die Nutzung der Sonnenenergie noch näher an die Rennstrecke bringen.“

Ergebnisse kurz und knapp:

  • Matthias Himmelmann (MÜNCH) siegt beim Rennen in Le Mans vor Alessandro Brannetti (CRP Racing, Italien) und Ho Chi Fung (Zongshen) aus China.
  • Matthias Himmelmann ist der neue Champion bei der FIM e-Power International Championship. Von 100 möglichen Punkten erreichte er 80 Punkte. Zweiter ist Alessandro Brannetti (56 Punkte) vom Team CRP aus Italien und Dritter ist der Australier Steve Rapp (25 Punkte).
  • Das MÜNCH Racing Team ist bei der FIM e-Power International Championship zum zweiten Mal in Folge Konstrukteursmeister.
  • Matthias Himmelmann ist beim TTXGP European Championship 2011 mit 100 Punkten von 125 möglichen Europameister.

MÜNCH-Fahrer Himmelmann gewinnt in Schweden

6. September 2011 Juliane Keine Kommentare

„Wenn uns nicht eine besondere Überraschung einfällt, dann sieht es nicht vielversprechend aus“, erläuterte MÜNCH-Fahrer Matthias Himmelmann noch vor dem vierten Lauf der TTXGP EU Championship in Anbetracht der für die MÜNCH TTE zu langsam zu befahrenden Rennstrecke im schwedischen Karlskoga. Und sie haben sich etwas einfallen lassen! „Ich wunderte mich über die sehr guten Rundenzeiten im weiteren Verlauf des Rennens. Obwohl ich Strom rausnahm und nur den Abstand halten wollte, kamen Zeiten bei 1:13 zustande. Die MÜNCH TTE-2 lief wie ein Schweizer Uhrwerk! Da hat unser Chefentwickler Thomas Schuricht eine wahrhafte Spitzenleistung vollbracht“, schilderte Himmelmann nach dem Rennen. Die Fans dürfen also gespannt sein auf das Finalrennen am 24. September in LeMans, bei dem auch die Weltmeisterschaft der FIM e-Power Championship entschieden wird.

Himmelmann gewinnt eGrandPrix

9. August 2011 Juliane Keine Kommentare

Es war der dritte europäische eGrandPrix – und was für einer! Am vergangenen Wochenende konnten Motorsportfreunde in Assen, Niederlande, richtig Spaß haben. Neben GT Autorennen, Superkarts, Gespann-Rennen und holländischer Motorradmeisterschaft erfreuten sich die 70.000 Zuschauer an einem breiten Angebot rund um Elektromobilität – nicht zuletzt die des BEM-Mitgliedsunternehmens MÜNCH, deren Fahrer Himmelmann den großen Preis der Elektromotorräder der TTXGP gewann, welcher ebenfalls ausgetragen wurde. Wie erwartet kam Himmelmann aufgrund des noch schwachen Drehmomentes der TTE-2 vom Start schlecht weg – sechster Platz. Zwei Kurven weiter bereits vierter. Den Chinesen holte er sich auf der Gegengeraden, Platz drei. „Besonders stolz war ich, als ich meinen neuen Teamkollegen und Straßen-WM Fahrer Iwema außen überholte“, so Himmelmann nach dem Rennen.

Elektro-Superbike als limitierte Auflage erhältlich

3. Februar 2010 Juliane Keine Kommentare

Das Elektro-Superbike des TTXGP-Gewinnerteams wird jetzt als limitierte Auflage in Großbritannien produziert und kann über den Elektrozweirad-Hersteller Innoscooter, in Deutschland bestellt werden. Bei dem ersten elektrischen Motorradrennen TTXGP auf der Isle of Man 2009 fuhr das E-Superbike direkt auf den 1. Platz. Bereits Ende März soll das Bike für 29.500 Euro zu haben sein. Laut Hersteller ist es möglich das eBike auf englische Straßenstandards umzurüsten, in Deutschland sei allerdings eine Einzelabnahme beim TÜV erforderlich.
Lithium-Ionen-Akkus mit einer Batteriespannung von 72 Volt versorgen das 110 kg (Leergewicht ohne Akku) schwere Bike. Wählen kann man zwischen drei Akkumodellen mit einem Energiegehalt von 3, 6 oder 11 Kilowattstunden. Das Bike soll laut Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h erreichen. Mit dem stärksten Akku wird für ein Rennen eine Reichweite von etwa 40 km angegeben.

Event: EMXGP, Paris

23. Januar 2010 klaus Keine Kommentare

emxgpVom 4.-6.06.2010 wird mit dem EMXGP der erste Grand Prix für Elektrorenner in Paris-Levallois stattfinden. Ähnlich wie in Monaco soll auf einem Stadtkurs mit drei km Länge, einem Tunnel, 800 Meter Geraden und 8 Kurven nach den Regeln der FIA-Standards gefahren werden. So könnten Teslas, Ruf-Porsches u.a. sowie Prototypen gegeneinander antreten. Den Vertrag zum EMXGP unterzeichnete Bürgermeister M. Patrick Balkany mit den englisch/französischen Organisatoren auch des TTXGPAzhar Hussain – und des GPelec – Philippe Poincloux.

Categories: news Tags: , ,