Unter der Schirmherrschaft von Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, findet vom 13. – 15. Oktober 2009 die Messe eCarTec als “1. Internationale Messe für Elektromobilität” auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die eCarTec zeigt Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Antriebs- und Motorentechnik und beschäftigt sich zusätzlich mit den Themen Energie, Infrastruktur und Finanzierung. Angesprochen werden in erster Linie Fachpublikum und Entscheider aus Politik und öffentlicher Hand sowie Endverbraucher. Zudem wird der eCarTec Award in fünf Kategorien ausgelobt: Gesucht werden die innovativsten und zukunftsträchtigsten Projekte, Produkte oder Technologien im Bereich der Elektromobilität.
“Mit der Messe eCarTec und dem begleitenden Kongress etablieren wir eine neue Plattform in Deutschlands Messelandschaft, die sich ausschließlich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt – eine solche Veranstaltung gibt es bis dato nicht,” so Robert Metzger, Geschäftsführer der MunichExpo Veranstaltungs GmbH und Veranstalter der eCarTec. “Gerade der Fahrspaß ist ein wichtiges Kaufargument für Endverbraucher. Durch enorme Fortschritte in der Batterie-Entwicklung ist dieser nun gewährleistet. Der Tesla Roadster z.B. schafft den Sprint auf 100 km/h in nur vier Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h, bei einer Reichweite von rund 400 Kilometern. Dabei produziert er keinerlei Abgase. Nur wer jetzt vorne mit dabei ist, kann sich den Markt von morgen sichern. Und da sind die Umsatzchancen enorm. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass wir bei der Premiere der eCarTec bereits über 150 Unternehmen dafür begeistern konnten.” ADAC, Continental, E.ON, EcoCraft, EDAG, ExtraEnergy ISEKI, Kokam, Leclanche, Li-Tec, Lord Automobile, Ruf Automobile, Siemens, Vattenfall oder Zytek finden sich auf der Aussteller-Liste.
Herz der eCarTec ist nicht nur die reine Ausstellungsfläche, sondern auch die hauseigene Teststrecke. Auf einer 500 Meter langen Teststrecke haben Messebesucher die Chance, elektrische Mobilität hautnah zu erfahren – auf dem Beifahrersitz eines Tesla, des Porsche eRUFs (vgl. Foto) oder am Steuer von diversen Elektro-Motorrädern, -Rollern und –Scootern.
In Kooperation mit Bayern Innovativ und seinen Clustern Automotive, Bahntechnik, Chemie, Energietechnik, Leistungselektronik, Mechatronik & Automation sowie Neue Werkstoffe findet vom 13. bis 14. Oktober 2009 der messebegleitende Fachkongresszum Thema individuelle Elektromobilität statt. Vertreter u.a. von Continental, Daimler, E.ON und Volkswagen informieren Interessierte über technologische Herausforderungen und Entwicklungen von Elektro-Fahrzeugen, Energiespeicher, Energiebereitstellung und Verteilung sowie Antriebs- und Mobilitätskonzepte für Elektromobilität. So referiert Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg (Siemens AG) über “E-Mobilität – Technologien für integrale Verkehrskonzepte der Zukunft”, Prof. Dr.-Ing. Horst E. Friedrich (DLR e.V.) nimmt sich des Themas “Fahrzeugkonzepte und Leichtbau“ an und Dr. Thomas Schlick (VDA) zeigt “E-Mobilität aus der Sicht der Automobilindustrie“. Die Teilnahme am Kongress kostet 790 Euro (390 für Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen).
eMobileTicker ist Medienpartner der eCarTec. Daher können wir unseren Lesern Gratis-Tickets für die Messe zur Verfügung stellen. Bei Interesse schicken Sie bitte einfach eine E-Mail mit dem Betreff eCarTec an klaus@the-electric-avenue.com. Sie erhalten dann das Ticket als pdf-Datei, die Sie ausdrucken und ausfüllen können. Auf der Messe wird im Kassenbereich dieses Ticket gegen die kostenlose Eintrittskarte umgetauscht.