Archiv

Artikel Tagged ‘Weltrekord’

Studenten schaffen es mit Elektroauto ins Guinness Buch

20. Juli 2015 Juliane Keine Kommentare

Stuttgarter Studenten haben den Weltrekord für die schnellste Beschleunigung eines Elektrofahrzeugs von 0 auf 100 Stundenkilometer gebrochen. Ihr Auto kommt damit ins “Guinness Buch der Rekorde”, die Messdaten waren überprüft worden. Mit einer Zeit von 1,779 Sekunden habe man den bestehenden Rekord von 1,785 knapp unterboten, teilte Student Hans Wiggenhauser mit. Entwickelt wurde das Auto vom Verein Greenteam aus Baden-Württemberg, dem vor allem Studenten der Ingenieurswissenschaften angehören.

Längster eAuto-Korso der Welt

27. Mai 2015 Juliane Keine Kommentare

Im Vorprogramm zum deutschen Lauf der Elektrorennwagenserie FIA Formula E haben Fahrer und Besitzer von 577 Elektrofahrzeugen auf dem Flugfeld Tempelhof in Berlin einen neuen Weltrekord aufgestellt. Um den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde zu erlangen, fand die Fahrt knapp drei Stunden vor dem Start zum FIA Formel E-Lauf statt. Sie führte die Fahrzeuge – darunter auch BEM-Präsident Kurt Sigl auf einer Johammer und BEM-Vizepräsident Christian Heep auf einem eRoller von emco – vor bereits erwartungsvoll gestimmte Formel E-Fans im Konvoi einmal um die abgesperrte Rennstrecke des Berlin ePrix. Zugelassen waren ausnahmslose rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge ohne Zusatzantrieb und mit gültiger Straßenverkehrszulassung. Mit dem erfolgreichen Rekord wurde die 2014 im amerikanischen Silicon Valley aufgestellte alte Bestmarke von 507 EV-Fahrzeugen um 70 Modelle übertroffen. Weitere Informationen rund um den Weltrekordversuch finden Sie hier.

Berlin: Formel E und ein neuer Weltrekord

26. Mai 2015 Juliane Keine Kommentare

Die Elektroauto-Rennserie Formel E feierte am 23. Mai 2015 in Berlin ihre Premiere. Auf dem früheren Flughafengelände in Tempelhof waren zehn Teams mit 20 Fahrern am Start, darunter auch der frühere Formel-1-Pilot Nick Heidfeld. Es war das erste Autorennen auf dem Tempelhofer Feld und das erste Rennen seit Schließung der Avus in Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem mit der größten Elektrofahrzeug-Parade der Welt ein neuer Weltrekord aufgestellt. Wir gratulieren..!

Wer nicht live dabei sein konnte, kann hier einen Blick auf die Veranstaltung werfen.

Heute: Weltrekordversuch in Berlin

23. Mai 2015 Juliane Keine Kommentare

Im Rahmen des Formel E Rennens in Berlin soll am heutigen 23. Mai 2015 auf dem Flughafen Tempelhof um 13.00 Uhr ein Guinness-Weltrekordversuch initiiert werden: Ziel ist die größte Elektroauto-Parade der Welt. Der Weltrekord, den es zu überbieten gilt, liegt bei 507 Fahrzeugen (22. September 2014 im Silicon Valley, USA). Alle Besitzer eines eFahrzeugs sind eingeladen, auf der Rennstrecke des FIA Formel E DHL ePrix Rennens mit ihrem Fahrzeug eine Runde zu drehen, vor den Augen Tausender begeisterter Zuschauer. Die Anmeldung ist kostenlos, pro Auto gibt es außerdem zwei kostenlose Eintrittskarten zum Rennen. Start des FIA Formel E Rennens ist 16.00 Uhr.

Berlin: Nur noch 19 Tage bis zum Weltrekordversuch

Im Rahmen des Formel E Rennens in Berlin soll am 23. Mai 2015 auf dem Flughafen Tempelhof um 13.00 Uhr ein Guinness-Weltrekordversuch initiiert werden: Ziel ist die größte Elektroauto-Parade der Welt. Der Weltrekord, den es zu überbieten gilt, liegt bei 507 Fahrzeugen (22. September 2014 im Silicon Valley, USA). Alle Besitzer eines eFahrzeugs sind eingeladen, auf der Rennstrecke des FIA Formel E DHL ePrix Rennens mit ihrem Fahrzeug eine Runde zu drehen, vor den Augen Tausender begeisterter Zuschauer. Die Anmeldung ist kostenlos, pro Auto gibt es außerdem zwei kostenlose Eintrittskarten zum Rennen. Start des FIA Formel E Rennens ist 16.00 Uhr.

Laut den Regeln von GUINNESS WORLD RECORDS sind alle Elektrofahrzeuge zugelassen, die über eine Straßenverkehrszulassung verfügen und keinen Zusatzantrieb haben: eAutos, Segways, eRoller, eMotorräder, eDreiräder, eBusse und eTrucks. Bei Interesse können Sie sich via eMail (elektroautoparade@gmail.com) mit Ihrem Namen und dem Fahrzeugtyp oder über die Veranstaltungswebseite anmelden. Viel Spaß und Erfolg..!

Zürcher eAuto bricht Weltrekord

5. November 2014 Juliane Keine Kommentare

Der Elektrorennwagen “Grimsel” hat am 03. November 2014 den bisherigen Beschleunigungs-Weltrekord für Elektrofahrzeuge gebrochen. Das Elektrofahrzeug beschleunigte in 1,785 Sekunden und in weniger als 30 Metern von 0 auf 100 Stundenkilometer. Entwickelt wurde der Wagen von Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern. Die Rekordfahrt fand laut ETH auf dem Militärflugplatz Dübendorf statt. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor, erreicht eine ähnlich starke Beschleunigung. Zum Vergleich: Ein Formel-1-Rennwagen braucht rund 2,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.

Das Kohlefaserfahrzeug wiegt gerade einmal 168 Kilogramm und besitzt eine Leistung von über 200 PS. Mit dem Fahrzeug soll gezeigt werden, welches Potenzial in elektrischen Antriebskonzepten steckt. Der bisherige Weltrekord lag bei 2,134 Sekunden und wurde von einem Elektrofahrzeug der Technischen Universität Delft gehalten. Weitere Informationen rund um den Elektrorennwagen finden Sie hier.

Weltrekord: größte eAuto-Parade

18. Juli 2013 Juliane Keine Kommentare

Am 06. Juli 2013 fuhr die größte Elektroauto-Parade der Welt rund ums Zürcher Seebecken und machte damit Elektromobilität für die zahlreichen Besucher sichtbar. Im Rahmen der Parade erzielten die insgesamt 388 Fahrzeuge einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde – die alte Marke von 225 Fahrzeugen konnte geknackt werden. Fahrzeuge aus 26 verschiedenen Unternehmensflotten, Institutionen und von Privatpersonen fuhren mit. Die Parade in Zürich lief im Rahmen der WAVE, «World Advanced Vehicle Expedition», die weltgrösste Rallye der Welt für Elektrofahrzeuge. Sie startete am 28. Juni 2018 mit 40 Teams in Wien und führte nach einem Abstecher nach Ungarn quer durch die Alpen nach Zürich. Die Strecke führte insgesamt über 1.800 Kilometer.

Weltrekord: Elektroantrieb schafft 800 Kilometer

21. Dezember 2012 Juliane Keine Kommentare

Ein mit hochleistungsfähigen Akkus und einer besonderen Software ausgestatteter chinesischer Mittelklassewagen hat mit einer Ladung die über 800 Kilometer lange Strecke zwischen Shenzhen und Nanning zurückgelegt. Neuer Weltrekord. Möglich macht dies ein Hochleistungsakku, der eine von 280 Watt je Kilogramm aufweist. Herkömmliche Akkus in Elektrofahrzeugen haben gerade einmal 80 Watt pro Kilo Batteriegewicht. Entwickelt wurde die Batterie im Rahmen einer chinesisch-italienischen Kooperation.

“Unsere Technologie kommt ohne teure Materialien und seltene Erden aus”, betont der oberitalienische Industrielle Marco Loglio im Gespräch mit pressetext. Doch nicht nur auf die Batterie kommt es an, um den umgebauten Zotye M300 so weit fahren zu lassen. “Das eigentliche Geheimnis dieser Innovation liegt in der Software, die das gesamte Antriebssystem steuert und so effizient macht”, so Loglio, der das eFahrzeug zusammen mit seinem chinesischen Kooperationspartner China Hitech Fund mit Sitz in Guandong entwickelt hat.

Solarwagen umrundet erstmals die Welt

13. Dezember 2012 Juliane Keine Kommentare

Die erste Weltumrundung eines komplett autarken Solarautos endet heute bei Adelaide. Der SolarWorld Grand Turismo durchquerte in 414 Tagen insgesamt 16 Länder und unterschiedliche Klimazonen. Von Australien ging es über Neuseeland, USA, Italien, Monaco, Frankreich, Luxemburg, die Heimatstadt Bochum, Tschechien, Österreich, Ungarn, Rumänien, Moldawien, Ukraine und Russland zurück nach Australien. Dabei legte das Team der Hochschule Bochum über 29.000 Kilometer durch Wüsten, über Bergpässe und endlose Wälder zurück. Mit dem Einlauf im australischen Hahndorf bei Adelaide stellen die Studenten einen Weltrekord für die längste je von einem Solarfahrzeug zurückgelegte Strecke auf. Damit winkt der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.

„Die Studenten haben bewiesen, dass solare Mobilität möglich ist. Nur mit Sonnenenergie ist es schon heute möglich, mobil zu sein. Dazu gratuliere ich den jungen Nachwuchsingenieuren ganz herzlich. Noch vor einigen Jahren hätte niemand ein solches Projekt für machbar gehalten“, so SolarWorld-Vorstandvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck. Die SolarWorld AG unterstützt die Studenten der Hochschule Bochum bereits seit 2006 bei der Entwicklung zukunftsträchtiger Fahrzeugkonzepte. Der SolarWorld GT ist bereits das fünfte Solarfahrzeug, das die Studenten entwickelt haben und gleichzeitig das alltagstauglichste. Der aerodynamische Zweisitzer bietet Platz für zwei Personen und benötigt dabei nicht mehr Strom als ein Haarfön. Das Lenkrad lässt sich flexibel links oder rechts montieren. Bilder der einzelnen Etappen finden Sie hier.

Tesla beweist erstklassigen Service

7. September 2012 Juliane Keine Kommentare

Rafael de Mestre hatte sein Ziel fast erreicht: in 80 Tagen um die Welt fahren – in einem Tesla Roadster. Er war fast 23.000 Kilometer gefahren, hatte Länder wie die USA, China, Kasachstan und Russland, mit schlechten Strassen, Sandstürmen und Extremtemperaturen durchquert. Es lagen noch circa 1.000 Kilometer vor ihm, als er am 02. September Deutschland erreichte und abrupt gestoppt wurde. Es gab eine Auffahrunfall. Rafael de Mestre ist nichts passiert, aber der Roadster wurde extrem beschädigt. Rafael’s Rekord, als erster die Welt in einem Elektroauto zu umrunden, schien gescheiter.

Das Tesla Service Team holte den Roadster noch am Sonntag nach München. Nach ersten Schätzungen sollte die Reperatur drei Wochen dauern – doch das war weder für Rafael de Mestre noch für Tesla eine Option. „Für uns war ganz klar, dass wir alles dafür tun würden Rafael’s Roadster so schnell wie möglich zurück auf die Straße zu bringen. Das war Ehrensache. Das Team hat unglaubliche Arbeit geleistet und ich denke, wir haben wieder einmal bewiesen, dass Tesla ein einzigartiges Unternehmen ist. Einen solchen Unfallschaden, bekommt man sicher nicht von jedem Autohersteller innerhalb von 3 Tagen repariert“, so Peter Mühldräxler, Service Manager Tesla Deutschland. Klasse..!